BLOG
BLOG
Was ist mit den Asylverfahren von russischen Staatsbürgern?
Wie sieht es eigentlich mit den Asylverfahren von russischen Staatsbürgern aus? Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine ist nicht nur die Zahl ukrainischer Geflüchteter gestiegen – auch
Wer wird eigentlich deutscher Staatsbürger?
Die Diskussionen in den USA über das Geburtsrecht, das jedem Kind, das auf US-amerikanischem Boden geboren wird, automatisch die Staatsbürgerschaft verleiht, nehme ich zum Anlass, nochmal die
Nach Assad Sturz – Was ändert sich jetzt für Syrer in Deutschland? Folgen jetzt die Abschiebungen?
Am 8. Dezember 2024 wurde das Assad-Regime in Syrien gestürzt. Trotz der ungewissen Zukunft Syriens begannen unmittelbar Diskussionen darüber, ob und inwiefern eine Rückkehr der syrischen Geflüchteten möglich
Frauen im Kontext von Flucht und Migration – Menschenhandel als Herausforderung
Blogreihe: Frauen im Kontext von Flucht und Migration – Menschenhandel als Herausforderung Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen ist ein Aktionstag zur Bekämpfung von
Die neuen Cannabisregelungen in Deutschland: Was ändert sich und worauf muss geachtet werden? Ist jetzt alles straffrei?
Seit 2024 gelten in Deutschland neue gesetzliche Regelungen zum Besitz, Konsum und Anbau von Cannabis. Diese Änderungen markieren einen wichtigen Schritt in Richtung Legalisierung und legen den
Plötzliche Abschiebung nach Afghanistan trotz verhängtem Abschiebestopp: Wer ist gefährdet?
Am 30. August 2024 kam es überraschend zu einer Sammelabschiebung nach Afghanistan, obwohl die Bundesrepublik Deutschland nach der Machtübernahme der Taliban einen Abschiebestopp verhängt hatte. Die humanitäre Lage
EuGH stärkt Rechte staatenloser Palästinenser
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine wegweisende Entscheidung getroffen, die die Rechte staatenloser Palästinenser erheblich stärkt. In der Rechtssache C-563/22 klärte der EuGH die Bedingungen, unter denen
Wie steht es um unseren Rechtsstaat?
Wie steht es um unseren Rechtsstaat? Leider häuft sich in letzter Zeit das Gefühl, dass auch unser Rechtsstaat immer mehr durch hitzige politische Diskussionen beeinflusst wird und