BLOG
BLOG
Hausdurchsuchung wegen Social Media – ist das erlaubt?
In den letzten Monaten häufen sich Meldungen, wonach bereits ein einziger Post, Like oder ein Meme auf Instagram, Facebook oder X (vormals Twitter) strafrechtliche Ermittlungen – bis hin
Hausdurchsuchung: Was tun? Verhaltenstipps von einer Strafverteidigerin
Eine Hausdurchsuchung gehört zu den schwerwiegenden Maßnahmen im Strafverfahren. Sie erlaubt es Ermittlungsbehörden, eine Wohnung oder Geschäftsräume zu betreten, um Beweismittel zu suchen und zu sichern. Damit greift
Was tun beim Strafbefehl?
Ein Strafbefehl ist eine besondere Form des Strafverfahrens in Deutschland, mit der das Gericht ohne mündliche Verhandlung eine Verurteilung wegen einer Straftat aussprechen kann. Er wird vor allem
Reicht ein Arbeitsvertrag für eine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland?
Viele Menschen gehen davon aus, dass ein Arbeitsvertrag ausreicht, um in Deutschland ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten – oder hierbleiben zu dürfen. Gerade für Personen, die
Warum Fachkräfte am deutschen Visumverfahren scheitern
Warum gehen wir so mit „unseren Fachkräften“ um? Immer wieder wird betont, wie wichtig reguläre Migration ist und dass Deutschland dringend auf Zuwachs an Fachkräften aus dem
Kann ich trotz Vorstrafen eingebürgert werden?
Immer wieder kommt es in meiner Praxis zu der Frage, ob trotz Vorstrafen eine Einbürgerung möglich ist. Nach § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 StAG ist
Mehr Abschiebungen – Was die Koalition jetzt plant
Mehr Abschiebungen, besonders nach Afghanistan und Syrien – Was die Koalition jetzt plant Die neue Bundesregierung will die Zahl der Abschiebungen deutlich erhöhen. Im Fokus steht dabei
Abschaffung „Turbo-Einbürgerung“ – Ist jetzt meine Einbürgerung in Gefahr?
„Ist jetzt meine Einbürgerung in Gefahr?“ – Nach den Koalitionsverhandlungen soll die sogenannte „Turbo-Einbürgerung“ wieder abgeschafft werden Diese Woche wurde bekannt gegeben, dass die Möglichkeit zur Einbürgerung
Was ist mit den Asylverfahren von russischen Staatsbürgern?
Wie sieht es eigentlich mit den Asylverfahren von russischen Staatsbürgern aus? Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine ist nicht nur die Zahl ukrainischer Geflüchteter gestiegen – auch










